Von 1974 war dann bis 1986 Berthold Ludwig 1. Vorsitzender. In den Jahren 1977 bis 1978 beschäftigte sich der Vorstand des Turnvereins wesentlich mit dem Um- und Anbau der Gastwirtschaft und dem Bau einer neuen Tennisanlage. Mit über 100 Mitgliedern wurde eine Tennisabteilung gegründet, die zunächst auf 2 Plätzen spielen konnte. Die Anlage wurde dann in der Folge ergänzt um ein Tennisheim und einen 3. Platz.
1986 wurde Berthold Ludwig von Albert Weimer als 1. Vorsitzender abgelöst. In diese Zeit fiel das 75jährige Jubiläum mit Gottesdienst und Totenehrung am 8.06.1087, mit einem Festkommers am 12.6.1987, mit der Ausrichtung des Gaukinderturnfestes am 14. 6. 1987, des Gaufestes am 17. 6. 1987 und eines Volleyballturnieres am 18. 6. 1987.
Im Jahre 1991 endete die 2. Amtsperiode von Albert Weimer; abgelöst wurde er von Günther Ernst, der den Verein bis 2007 führte. In seiner Zeit richtete der Turnverein in 2002 das Gauturn- und Gaukinderturnfest und in 2007 erneut das Gaukinderturnfest aus. Auch nahmen im kulturellen Bereich legendäre Kappensitzungen des Turnvereins einen erheblichen Aufschwung. In dem Jahr 2004 wurde die vereinseigene Gaststätte „Zur Turnhalle“ bzw. „Taverne Mykonos“ innen aufwändig renoviert.
2008 legte Günther Ernst sein Amt nieder. Nachfolger wurde Jörg Bühring, der den Verein bis 2010 führte.
Nach Jörg Bühring als 1. Vorsitzender übernahm in 2010 Hermann Weimer die Leitung des Vereins. In 2011 wurde mit der Renovierung der Außen Fassade des gesamten Vereinsanwesen begonnen und rechtzeitig vor Beginn des Jubiläumsjahres 2012 zum Abschluss gebracht. Ebenfalls war das Jahr 2011 geprägt von den Planungen für das 100jährige Jubiläum des Vereins im Jahre 2012. In 2009 nahm der Turnverein nach einer Pause von mehr als 20 Jahren erneut wieder das klassische Gerätturnen in sein Programm auf. Durch engagierte Aktivitäten des 2. Vorsitzenden Georg Schlitt sind aktuell wieder 3 Kinderturngruppen mit dem klassischen Turnen aktiv. Erste Erfolge sind bereits sichtbar.